Ein Freilichtspiel auf Schloss Höfling
Das Theaterstück
Im Schlosspark trifft Rainer Maria Rilke auf die wichtigsten Wegbegleiterinnenseines Lebens: es begegnen uns neben Marie von Thurn und Taxis die SchriftstellerinLou Andreas-Salome und die Malerin Baladine Klossowska –drei ungewöhnlicheFrauen, die Rilke auf ihre je eigene Weise forderten und unterstützten. Lou als unerbittliche Gesprächspartnerin, Marie als mahnende Mäzenin und Baladine als rückhaltlos Liebende. In Rilkes Auseinandersetzung mit ihnen kommen seine Erfahrungen und Ängste, seine Projekte und Fantasien zum Vorschein. Dabei wird auf überraschende und mitunter auch witzige Weise sichtbar, was die Kunst mit der Liebe und dem Glauben zu tun hat und wie das eine mit dem anderen zusammenhängt.
Der Aufführungsort
Der Acht Ster. Kulturwerke e.V. hat es sich u.a. zum Ziel gesetzt, poetische, markante, spektakuläre Orte zu entdecken und der Öffentlichkeit vorzustellen, indem er sie zur Theaterbühne macht. Im Sommer 2024 wurde der Waldgarten von Haus Orplid auf der Marienhöhe in der Gemeinde Sinzing zum Schauplatz des Freiluftspiels Kafka am Waldrand “. Peter Becher, deutscher Literaturhistoriker und Schriftsteller, Mitglied des tschechischen PEN Clubs, hat eine der Aufführungen besucht und darüber u.a. geschrieben: „ Zwischen all den Kafka Inszenierungen, Verfilmungen, Lesungen und Ausstellungen dieses Jahres stellt dieses Stück mehr als nur einen Geheimtipp dar, gerade weil es nicht auf Sensationen setzt, sondern zeigt, wie sensibel und originell man sich Kafka nähern kann, ohne seine Zwänge und Ängste zu übersehen, ohne ihn auszuschlachten oder zu vergöttern. Schloss Höfling , der Aufführungsort liegt am südlichen Stadtrand von Regensburg, nah am Aubach, abgeschieden in einem Waldstück bei Burgweinting. Es befindet sich in privatem Besitz und ist nur gelegentlich bei musikalischen Veranstaltungen öffentlich zugänglich. Jetzt stellt Constantin Graf Walderdorff erstmals einer Theatergruppe und ihrem Publikum sein Schloss zur Verfügung. Das im 18. Jahrhundert erbaute Anwesen erwarb Ende des 19. Jahrhunderts Fürst Albert von Thurn und Taxis . Sein Enkel Fürst Johannes von Thurn und Taxis wurde 1926 in Schloss Höfling geboren und wuchs dort auf. Dass Marie von Thurn und Taxis Rilkes wichtigste Mäzenin war und jetzt dieses Rilke Stück zum Doppel Jubiläum in einem ehemaligen Thurn und Taxis Schlosspark stattfinden kann, ist eine glückliche Fügung.